Ergebnisse aus der Kategorie Menschen
13.09.2009 13:30, C. Salewski
OSNABRÜCK. Normalerwiese schauen sie gemeinsam Fußball. Doch im Fernsehen versuchen sich am Sonntagabend Kanzlerin und Kandidat an so etwas Ähnlichem wie Wahlkampf. In einem Wohnzimmer im Osnabrücker Westen sitzen vier gespannte Erstwähler. Und werden enttäuscht.
11.09.2009 15:54, Jan Patjens
DUISBURG. Aus Frust über die großen Parteien haben Deutsch-Türken in Duisburg einen eigenen Wählerverein gegründet. Sie wollen Menschen aus Zuwandererfamilien für die Politik gewinnen – und stellen fest, das ist nicht immer einfach.
07.09.2009 8:38, Ute Zauft
WIESBADEN. In Wiesbaden regiert deutschlandweit eine von sechs Jamaika-Koalitionen auf kommunaler Ebene. Bettina Schreiber, Fraktionsvorsitzende der Grünen, über Krisen und die innere Zerissenheit der Grünen.
29.08.2009 11:03, Lu Yen Roloff
SIGMARINGEN. Gerhard Stumpp (52) ist Oberstudienrat und Stadtrat der Grünen in Sigmaringen. Er greift die großen Parteien an, die das Thema Klimaschutz im Wahlkampf zugunsten anderer Themen vernachlässigen würden. Gefährlich, findet Stumpp.
Ergebnisse aus der Kategorie Geschichten
28.09.2009 15:29, Lu Yen Roloff
DEUTSCHLAND. Deutschland vor der Wahl jenseits der politischen Ballungszentren erleben – die Wahlfahrt09 reiste in 50 Tagen durch 20 Orte im Norden, Süden, Osten und Westen des Landes. Ein Rückblick auf den Vollkontakt mit frustrierten und engagierten Menschen.
25.09.2009 18:28, Lu Yen Roloff
HALLE. Hilda Sabato ist Professorin für Geschichte an der Universität Buenos Aires. Seit sie 2003 Fellow des Wissenschaftskolleg zu Berlin war, besuchte sie das Land regelmäßig. Unter anderem ist sie spezialisiert auf Wahlen und Wahlkampf.
24.09.2009 16:33, Malte Göbel
HALLE. Jay Rowell forscht zu Soziologie des Staates, Politisierung und Sozialpolitik in Europa und in der EU. Er leitet seit 2007 das Strassburger Forschungsinstitut Groupe de Sociologie Politique Européenne (www.gspe.eu).
23.09.2009 20:24, Lu Yen Roloff
WENDLAND. Im Wendland begab sich die Wahlfahrt09 auf Spurensuche nach der Geschichte der Grünen. Denn in der Gegend rund um Gorleben hat die Anti-Atombewegung seit drei Jahrzehnten eine feste Basis – und damit auch die Partei.
17.09.2009 14:37, Ute Zauft
WENDLAND/BREITENFELDE. Weite Felder, sanfte Hügel. Doch die Idylle trügt: Der Strukturwandel hat diese Region Schleswig-Holsteins voll erwischt, Landwirtschaft spielt in den meisten Dörfern kaum noch eine Rolle. Im Landkreis Lauenburg setzt jetzt eine Kooperative aus fünf Bauern auf Bioenergie. Die Grünen wählen die Landwirte trotzdem nicht.
13.09.2009 14:21, Lena Gürtler, Ute Zauft
OSNABRÜCK. Nach der Linken versucht nun auch die SPD, mit ihrem Afghanistan-Papier ihr Friedensprofil zu schärfen. Krieg oder Frieden – ein hoch emotionales Thema, das die Wahl entscheiden könnte.
11.09.2009 12:30, Ute Zauft
DUISBURG. Wahlkampftermin mit den Direktkandidaten des Wahlkreises am Berufskolleg Marxloh. Nur merkwürdig, dass die Politiker mit den Jungwählern nicht über das reden wollen, was sie eigentlich interessiert: Bildungspolitik.
07.09.2009 16:34, Lu Yen Roloff, Ute Zauft
WIESBADEN. Darf’s ein bisschen exotischer sein? Das Saarland könnte bald die erste Jamaika-Koalition auf Landesebene bekommen. Im Wiesbadener Rathaus regiert Schwarz-Gelb-Grün bereits seit 2006. Zu kämpfen haben damit vor allem die Grünen.
06.09.2009 16:27, Lu Yen Roloff
WIESBADEN. Fünf Parteien, 99 Luftballons und zwischen acht und zehn gute Gründe für Wähler, die ein oder andere Partei zu wählen. In Wiesbaden ging die Wahlfahrt09 zum ersten Mal auf Tuchfühlung mit dem Wahlkampf.
03.09.2009 8:45, Paula Scheidt
SCHÖNAU. In Schönau ist vom Wahlkampf nichts zu spüren. Warum auch? Die Schönauer haben ihr Stromnetz gekauft und versorgen ihre Kunden deutschlandweit mit Ökostrom. Nun soll das Erfolgsrezept auf den Gasmarkt ausgeweitet werden. Umweltfreundlich und nachhaltig ist das nicht – aber strategisch schlau.