Osnabrück
Bevölkerungszahl: ca. 163.000
Fläche: 120 km²
Arbeitslosenquote: 6, % (31.08.09)
Wahlbeteiligung (2005): 80,3%
Zweitstimmen (2005): SPD 40%, CDU 35,7%, B90/GRÜNE 9,7%, FDP 9,2%, Linke/PDS 3,7%, NPD 0,7%, Sonstige 1%
12.-13.9.: Osnabrück – Friedensstadt mit unruhigem Stadtrat
Osnabrück nennt sich „Friedensstadt“ – 1648 beendete hier der „Westfälische Friede“ den Dreißigjährigen Krieg. Das friedliche Image pflegt die drittgrößte Stadt Niedersachsens bis heute: Alle zwei Jahre verleiht sie den Erich-Remarque-Friedenspreis, und seit 2001 arbeitet hier die Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF).
Konfliktträchtig ist dagegen die politische Situation der Stadt: Seit den letzten Kommunalwahlen gibt es keine klare Mehrheit im Osnabrücker Stadtrat: SPD und Grüne haben zusammen genau so viele Sitze wie CDU und FDP. Je ein Stadtrat der Linken und der Unabhängigen Wählergemeinschaft bilden mit SPD-Oberbürgermeister Pistorius das Zünglein an der Waage. Bei den Beratungen zum Etat 2007 schnürten die vier großen Parteien ein Kompromisspaket. Ein Modell für andere Städte?
Geld verdienen die Osnabrücker vor allem in der Metall- und Papierindustrie und in der Logistik. Sorgen bereitet der Stadt derzeit der Abzug der britischen Truppen. Jetzt fehlen nicht nur Konsumenten und Arbeitsplätze, sondern es stehen auch viele Wohnungen leer.
Beiträge aus Osnabrück
Afghanistan Arbeit Arbeitslosigkeit Bildung Bundeswehr Börde CDU DDR Duisburg Eisenhüttenstadt Energie Erding FDP Grüne Görlitz Halle Hartz IV Hof Integration Jugend Kommunalpolitik Konstanz Krise Kultur Leidingen Linkspartei Migration Nichtwähler NPD Osnabrück Piratenpartei Polen Rente Schönau Sigmaringen Sozialismus SPD Steinmeier Tagebuch Wahl Wahlkampf Wahlmüdigkeit Wahlversprechen Wendland Wirtschaft
WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.
Blogroll